
Strukturformel der wichtigsten K-Vitamine: Vitamin K1 = Phyllochinon. Vitamin K2 = Menachinon-n. Vitamin K3 = Menadion K-Vitamine (K für Koagulation) gehören neben den Vitaminen A, D und E zu den fettlöslichen Vitaminen. Sie sind ein Kofaktor für Vitamin-K-abhängige Carboxylierungsreaktionen. In diesen Reaktionen werden spezifische Glutamylre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_K

Vitamin K ist ein lebenswichtiges fettlösliches Vitamin. Es trägt zur normalen Blutgerinnung und Aufrechterhaltung der normalen Knochen bei. Das Vitamin ist in zahlreichen Lebensmitteln enthalten, vor allem in grünem Gemüse. Bei den heute üblichen Verzehrgewohnheiten ist kein Mangel an Vitamin K zu erwarten.
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Synonyme: Phyllochinon antihämorrhagisches Vitamin Material: 1 ml Serum Norm: 50-900 ng/l Hinweis: da ein Vitamin K-Mangel zu einer reduzierten Wirkung Vitamin K-abhängiger Gerinnungsfaktoren führt ist sollte zum Ausschluß eines Mangels die Bestimmung des...
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/v/Vitamin_K.htm

Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin, von dem seit langem bekannt ist, daß es für die Blutgerinnung und Wundheilung unerläßlich ist. Die natürliche Form (K 1) kann auch durch die eigenen Darmbakterien gebildet werden; sie findet sich auch reichlich in vielen Gem&uu...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Schützt andere Vitamine, Blutgerinnung, schützt Substanzen und Zellen. Zu finden in Kartoffeln, Tomaten, Ei, Milch, Leber, Hagebutte, Fisch, Blattsalaten
Gefunden auf
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

Vitamin K wird im Körper zur Kontroller der Blutgerinnung verwendet und ist notwendig um in der Leber Blutgerinnende Eiweisse herzustellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42424

Hinter dem Begriff Vitamin K verbirgt sich eine ganze Gruppe von Substanzen, von denen für den Menschen die Vitamine K1 (Phyllochinon) und K2 (Menachinon) Bedeutung haben. Vitamin K1 findet man vorwiegend in Pflanzen, K2 wird in der Bakterienwelt des Dünndarms gebildet. Während man lange Zeit annahm, die einzige †“ wenn auch wesentliche †â...
Gefunden auf
https://www.gesundheitslexikon.de/vitamin_k.html

Synonym: Phyllochinon. Wird im gesunden Darm in ausreichender Menge produziert. Funktion: spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung. Quellen: dunkelgrünes Gemüse, Eier, Leber.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen leiden früher oder später unter Warzen. Bei Erwachsenen sind es immerhin bis zu fünf Prozent, die im Laufe ihres Lebens Warzen entwickeln. Diese Wucherungen der Haut sind meist nicht gefährlich , können jedoch bereits durch ihre Erscheinung stark belasten und zudem ausgesprochen schmerzhaft sein. Ein.....
Gefunden auf
https://www.sparmedo.de//ratgeber/vitamin-k-850/

Sammelbezeichnung für fettlösliche Verbindungen, die Derivate des Naphthochinons sind. Vitamin K ist wichtig für die Blutgerinnung und die Knochenbildung. Ein Vitamin-K-Mangel ist selten, da es in der Darmflora gebildet werden kann. Allerdings tritt bei Neugeborenen häufig ein Mangel auf, weshalb sie prophylaktisch mit synthetischem Vitamin K b...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vitamin-k
Keine exakte Übereinkunft gefunden.